Belletristik
ROMAN
//
Lisa Koop ist erfolgreicher Coach für Führungskräfte und entschließt sich, animiert durch ihren Freund und Medienprofessor Bernhard, in einer ehemaligen Schnitterkaserne in Mecklenburg-Vorpommern ein Seminar für Arbeitslose abzuhalten. In der einwöchigen Veranstaltung werden Motivationsübungen und Rollenspiele durchexerziert. Dabei erweisen sich die Teilnehmer als streitbare Zeitgenossen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen. So stößt sich der freischaffende Architekt Marcel Winther an der vermeintlichen Tatsache, dass im Zuge der Globalisierung der Handlungsspielraum immer kleiner wird – und träumt von der Villa Malaparte auf Capri als einer Oase abseits der Welt der Nützlichkeit. Gleichwohl wird das Seminar kein zündender Erfolg. Dennoch kommt es zu einem erneuten Treffen in Berlin und die soziale Frage beginnt ihre ganze Dynamik zu entfalten. Ein Verein wird gegründet und wirbelt mit Furore die Republik durcheinander …
Inhalt_ Link PDF
Exposé auf Anforderung